Psychosomatik und Psychiatrie
Unser Angebot im Fachbereich Psychosomatik und Psychiatrie richtet sich an Personen, die ihre individuellen Problemfelder ambulant bearbeiten möchten, sowie an Personen, die ein Vorgespräch zu einer stationären Aufnahme in der Klinik Gais wünschen. Sie profitieren von einem umfassenden Leistungsspektrum mitten in der Stadt St.Gallen.
Unser Angebot
Bei Fragen zu unserem Angebot, und insbesondere auch zur stationären Behandlung in der Klinik Gais, wenden Sie sich gerne an unser Zuweisungstelefon.
Ihre Ansprechperson:
Yvonne Leist, Fachperson Zuweisungstelefon
058 511 60 02
Gerne informieren wir Sie über das stationäre Rehabilitations- und Behandlungsangebot der Fachabteilung Psychosomatik und Psychiatrie der Klinik Gais.
Im Gespräch erläutern wir das Therapieangebot mit psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien, die Bewegungstherapie mit Aktivierung und Entspannungsförderung, sowie die ärztliche Behandlung. Wir besprechen das organisatorische Vorgehen bis zum Klinikeintritt und beantragen beim vereinbarten Eintritt die Kostengutsprache bei Ihrer Krankenkasse.
In der psychotherapeutischen Behandlung vermitteln wir Ihnen Strategien und Methoden, um wirkungsvolle Veränderungen zu erzielen. Dazu wird ein gemeinsames Problemverständnis, unter Einbezug von diagnostischen Methoden, erstellt. Wir besprechen individuelle Ziele unter Berücksichtigung bestehender Einschränkungen und Ressourcen. In Einzelfällen übernehmen wir gerne die ambulante Nachsorge nach dem stationären Klinikaufenthalt in Gais.
Verschiedene Angebote im Gruppensetting erweitern und ergänzen die ambulante Rehabilitation des Fachbereichs Psychosomatik und Psychiatrie:
- Entspannungsgruppe PMR und Imagination – (PDF)
Donnerstag 10.00 Uhr – 11.00 Uhr - Behandlung chronischer Depressionen (CBASP) – (PDF)
Montag 15.00 – 16.30 Uhr - Qi Gong und Bodyscan – (PDF)
Dienstag 15.00 – 16.15 Uhr
Donnerstag 15.15 – 16.30 Uhr - Resilienz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – (PDF)
Freitag 15.00 – 16.30 Uhr