loader image

Geschichte

Die Erfolgsgeschichte der Ambulanten Reha St.Gallen begann vor 20 Jahren im Silberturm in St.Gallen. Damals noch als ambulantes interdisziplinäres Rehabilitationszentrum der Rheinburg-Klinik Walzenhausen geführt, konnte für die Bewohner von St.Gallen eine wohnortnahe ambulante Reha geschaffen werden, um optimal an die stationäre Rehabilitation anzuknüpfen.

Die Nachfrage nach dem bewährten Konzept stieg immer weiter, und das Team der Ambulanten Reha im Silberturm stiess vermehrt an räumliche Kapazitätsgrenzen. Lange wurde nach passenden Räumlichkeiten gesucht und mit dem Gebäude in der Wassergasse 42 gefunden. Mit Eröffnung der Ambulanten Reha St.Gallen als eigenständige Geschäftseinheit der Kliniken Valens konnte nun ein noch umfassenderes Rehabilitationsangebot geboten werden. Die Ambulante Reha St.Gallen ist wichtiger Teil der Behandlungskette: Akutspital – Rehabilitationsklinik – Ambulante Nachsorge.

Eine Erweiterung der Räumlichkeiten und des Angebotes erfolgte 2022. Das Ambulatorium der Klinik Gais mit seinem psychotherapeutischen Angebot, das seinen Sitz ebenfalls in St.Gallen hatte, wurde in die Ambulante Reha St.Gallen integriert. Seither wird an der Wassergasse 42/44 auf rund 800 Quadratmetern die ganze Palette der ambulanten Rehabilitation der Kliniken Valens angeboten.